Allgemein:

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Eine stattliche Tradition haben inzwischen unsere Jahrestreffen. Immer am letzten September-Wochenende treffen wir auf Einladung eines Seminarkollegen zu einem dreitägigen Seminartreffen zusammen. Dabei lernen wir die Heimat der Gastgeber kennen und haben ausreichend Zeit für Tratsch und Klönschnack. Nachstehend sind die Ziele unserer Reisen aufgelistet. Durch Anklicken der Texte werden die jeweiligen Programme sichtbar.

2028: N.N.

Das Treffen im Jahr 2028 wollen Michael und Karin organisieren.

2027: N.N.

Um das Treffen im Jahr 2027 werden sich Ernst und Hildegard kümmern.

2026: Straßburg

Unser Treffen im Jahr 2026 wollen Reinhard und Cornelia in Straßburg organisieren.

2025: Bremen

Zum 33. Jahrestreffen haben uns Hermann und Silvia nach Bremen eingeladen. Neben Stadtführung und Stadtrundfahrt werden wir u.a. AIRBUS besuchen, eine Kaffeerösterei besichtigen und ein Abendessen auf der Alexander von Humboldt genießen. Ein interessantes, wie abwechselungsreiches Programm. Wohnen werden wir im Raddisson Blu Hotel Bremen. [993 KB]

2024: Salzburg

Salzburg 2024

Zu unserem 32. Jahrestreffen hatten Alfred und Diane nach Salzburg eingeladen. Gewohnt haben wir im Romantik Spa Hotel Elixhauser Wirt in Elixhausen in der Nähe von Salzburg. Dieses Hotel mit Metzgerei und Landwirtschaft wird von der Familie Gmachl bereits seit dem Jahr 1334 geführt. Wir haben uns dort sehr wohl und umsorgt gefühlt! Da das Hotel direkt vor der Stadtgrenze von Salzburg gelegen ist, konnten wir unser Programm in Salzburg mit dem öffentlichen Linienbus abarbeiten. Am ersten Tag stand eine Stadtführung und ein ausführlicher Stadtbummel auf dem Programm. Zum Abschluss konnte das Original Wiener Schnitzel im Restaurant Meissl & Schadn probiert werden. Am zweiten Tag haben wir dann das Geburtsthaus von W.A. Mozart und anschließend das Schloß Hellbrunn mit seinen Wasserspielen besucht. Dabei haben wir leider auch den berüchtigten "Schnürlregen" kennengelernt. Am Abend dann das offizielle GBF-Essen wieder im Hotel. Es war wieder ein sehr schönes und gelungenes Zusammentreffen mit den Freunden und Freundinnen des 132. GBF. Alfred und Diane sprechen wir ein herzliches Dankeschön für die Organisation und Durchführung aus! Auf ein gesundes Wiedersehen zum 33. GBF-Treffen in 2025! [931 KB]

Fotogalerie Salzburg 2024

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

2023: Laupheim & Friedrichshafen

Zum 31. GBF-Treffen vom 21. bis zum 24. September 2023 haben wir uns bei Hans und Rosi in Laupheim getroffen. Es ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Biberach und gehört zur Region Donau-Iller. Erstklassig untergebracht waren wir im Akzent-Hotel Laupheimer Hof. Auf dem Programm stand u.a. ein Besuch der Firma Boehringer Ingelheim in Biberach. Es ist ein Pharmaunternehmen, das 1885 von Albert Boehringer in Ingelheim am Rhein gegründet wurde. Es ist das größte forschende Pharmaunternehmen in Deutschland. Am Forschungsstandort in Biberach werden rund 7.500 Mitabeiter beschäftigt. Am nächsten Tag haben wir die Stadt Friedrichshafen am Bodensee besucht. Bei einer Rundfahrt mit der MS Seeschwalbe haben wir viel über die Stadt und die Region erfahren. Insgesamt war es wieder ein wundervolles Treffen. Ein herzliches Dankeschön an Hans und Rosi für die Organisation und die reibungslose Durchführung! [208 KB]

Fotogalerie Laupheim & Friedrichshafen

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

2022: Grainau & Zugspitze

Jahrestreffen 2022 auf der Zugspitze

Zum 30. Jahrestreffen hat uns Heinz Schneider in das Zugspitzdorf Grainau und auf Deutschlands höchsten Berg die Zugspitze eingeladen. Auf dem weiteren Programm standen Besuche von Schloss Linderhof und Kloster Ettal. Gewohnt haben wir die Tage im Hotel am Badersee, einem "Seminarhotel" des Bayerischen Genossenschaftsverbandes. Die Zimmer waren großzügig und komfortabel und die Küche ist sehr zu empfehlen! Wir haben täglich ein erstklassiges Frühstücksbuffet genießen können und wurden an zwei Abenden mit wohlschmeckenden Buffets bewirtet. Den Abschlußabend haben wir bei einem vorzüglichen Menü in der Hammersbacher Hütt´n genossen. - Die einhellige Meinung: Das war Spitze! [3.995 KB]

Fotogalerie Grainau & Zugspitze

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

2021: Eifel und Luxemburg

Zum 29. GBF-Treffen hatten Norbert Leinen und Ingrid Bauler in die Eifel eingeladen. Wir kamen am 23. September 2021 in Irrel zusammen und haben dort im Hotel Koch-Schilt für drei Tage unser Quartier aufgeschlagen. Auf dem Programm standen Besuche in Luxemburg, Echternach und Bitburg. Ein besonderes Highlight war für uns alle der Besuch eines modernen Landwirtschaftsbetriebes mit Biogas- und PV-Anlagen sowie einer Gin- und Schnapsbrennerei. Wieder einmal war uns das Wetter hold, so dass wir das gelungene Programm bei guter Stimmung und bester Laune genießen konnten. Liebe Ingrid, lieber Norbert habt vielen Dank für Eure Mühe! Wir haben uns bei Euch in der Eifel sehr wohlgefühlt! [232 KB]

Fotogalerie Eifel und Luxemburg 2021

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

2020: Das Treffen findet nicht statt.

Aufgrund der Corona-Pandemie fällt das Treffen in diesem Jahr ersatzlos aus.

2019: Regensburg

Für das Jahrstreffen in 2019 hatten uns Helmut und Doris nach Regensburg eingeladen. Das Quartier wurde in Forsters Posthotel in Donaustauf aufgeschlagen. An unserem ersten Tag haben wir in Regensburg einen munteren Stadtrundgang genossen und am Nachmittag das neu eröffnete "Haus der bayerischen Geschichte" besucht. Eine sehenswerte Ausstellung! Anschließend haben wir uns im "Regensburger Weißbräuhaus" gestärkt und vor der Rückfahrt nach Donaustauf noch das Lichtspektakel am Dom besucht. Am zweiten Tag stand die Besichtigung der Befreiungshalle bei Kehlheim und ein Besuch des Klosters Weltenburg auf dem Programm. Die schönen Fahrten durch den Donaudurchbruch nach Weltenburg haben wir alle genossen und natürlich haben auch die Biere im Klosterhof bestens geschmeckt. Am Abend dann das festliche Abendessen in den Räumen des Hotels. Insgesamt ein tolles Treffen und ein frohes Wiedersehen! Ein herzliches DANKESCHÖN an Doris und Helmut! [1.631 KB]

Fotogalerie Regensburg 2019

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

2018 - Bonn, Ahrtal und die grüne Hölle

In diesem Jahr haben Fatma und Heinz Schneider unser Jahrestreffen im Raum Bonn ausgerichtet. Das Quartier wurde im Hotel Weidenbrück in Swisttal/Heimerzheim aufgeschlagen, wo wir noch am Anreisetag bei herrlichem Sonnenschein auf der Terrasse gleich das erste Kölsch genießen konnten. Erster Programmpunkt war am Freitag dann das Haus der Geschichte in Bonn. Nach dem Mittagsessen im Gasthaus Stiefel besuchten wir anschließend das Beethovenhaus. Am Abend waren wir dann Gäste in Bad Godesberg im Weinhäuschen am Rhein. - Am Samstag konnten wir dann das Geschehen "backstage" am Nürburgring erleben. Am Nachmittag noch eine Führung durch den ehemaligen Regierungsbunker im Ahrtal. Zu unserer "Prunksitzung" am Samstagabend hat sich dann die Küche des Hotels richtig ins Zeug gelegt und uns mit einem Viergangmenü und ausgesuchten Weinen aus dem Ahrtal richtig verwöhnt. - Liebe Fatma, lieber Heinz, herzlichen Dank für das schöne Wochenende! [1.187 KB]

Fotogalerie GBF-Treffen 2018

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

2017 - Lübeck und Travemünde

Frank und Susanne Kösling haben uns 2017 nach Lübeck und Travemünde eingeladen. Bei sehr gutem Wetter und bester Stimmung haben wir dort drei fröhliche Tage verbracht! Auch kulinarisch war das Treffen in "Südschweden" absolute Spitze! Zum Start am Donnerstagabend gab es italienische Spezialitäten im "San Remo" und am Freitagabend haben wir bei einem "Kulinarischen Altstadtbummel" diverse Lokale in der Innenstadt kennengelernt. Am Sonnabend dann die klassische Küche im Restaurant Yachtzimmer. - Als absolute Spitze können auch die beiden Stadtführer in Travemünd und Lübeck bewertet werden. Liebe Susanne, lieber Frank vielen herzlichen Dank für Eure Gastfreundschaft! [3.006 KB]

Fotogalerie "Lübeck/Travemünde 2017"

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

2016 - Dresden - Unser 25. Treffen!

Die sächsische Landeshauptstadt Dresden war das Ziel unseres Jubiläumstreffens im Jahr 2016. Hermann und Beatrix Isensee hatten das Programm ausgearbeitet. Nach einem Stadtrundgang durch das renovierte Dresden mit einem Besuch in der Frauenkirche, stand am Freitagnachmittag die Besichtigung der Radeberger Exportbierbrauerei auf dem Programm. Am Samstag haben wir eine Rundreise durch die Sächsische Schweiz gemacht und am Abend im Freiberger Schankhaus ein zünftiges Festessen genossen. Auf die nächsten 25 Jahre! [1.637 KB]

2015 - Horgau/Dillingen/Augsburger Land

Das war ein schönes GBF-Treffen bei Franz und Renate in Horgau. Ein gut geführtes Hotel, bestes Wetter und drei nette Tage im Kreise der GBF´ler. Noch lange wird uns der fröhliche Abend in Rita´s Kuhstall in guter Erinnerung bleiben. Jetzt sind wir übrigens einmal durch und freuen uns nun auf die zweite Runde unserer jährlichen Treffen! [677 KB]

2014 - Oberschleissheim/München

Das 23. Jahrestreffen richten Alfred und Diane Foistner vom 26. bis zum 28.09.2014 in Oberschleißheim aus. So nah an München ist ein zünftiger Besuch des Oktoberfestes natürlich ein Muss. In der dortigen Kalbsbraterei wird ein Tisch für uns gedeckt. Weitere Highlights des Programms sind die Besichtigung der Flugwerft Oberschleißheim, der Besuch der BMW Welt und natürlich das Zusammentreffen mit den Freunden! [976 KB]

2013 - Biberach/Rindenmoos, Oberschwaben

Ein rundes Programm haben uns Rosi und Hans Deeng in Oberschwaben geboten. Das Hotel in Rindenmoos war dafür ein sehr guter Ausgangspunkt, der auch mit der gastronomischen Versorgung überzeugen konnte. Die Highlights des Treffens waren sicherlich der Besuch der Firma Kässbohrer, das Abendessen in der Heggbacher Mühle und das "Treckerrennen" in Eigeltingen. Vielen Dank für Eure Organisation und Ausrichtung! [583 KB]

2012 - Böblingen/Stuttgart

Ein wirklich rundes Treffen richteten unser "Frührentner" Eugen und seine liebe Birgit aus. Uns wurden bei den Ausflügen die Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt Stuttgart und Böblingens präsentiert. Herzlichen Dank für die perfekte Vorbereitung und Durchführung! Gern haben wir uns wieder einmal im Schwabenländle getroffen! [914 KB]

2011 - Nördlingen/Donauwörth/Oettingen

Einen sehr guten Eindruck von Nordschwaben haben uns Uschi und Josef Leister bei unserem 20. Treffen vermittelt. In Nördlingen haben wir die Firma Eurocopter besichtigt, die derzeit Weltmarktführer in privaten, wie militärischen Hubschraubern sind. Als größte Brauerei in Deutschland wurde am nächsten Tag noch die Oettinger Brauerei besucht. [800 KB]

2010 - Vilshofener Land

Bei der Programmgestaltung ist es Helmut und Doris von Hasselbach gelungen, viele interessante Eindrücke aus ihrer neuen Heimat vorzustellen. Heinz Schneider skizzierte das Wochenende rückblickend als ein schönes, abwechselungsreiches und lustiges Treffen! Vielen Dank! [273 KB]

2009 - Schwäbische Alb und Tübingen

Gerda und Bernd Wachendorfer begrüßten uns am 24.09.2009 in Speidel´s BrauManufaktur im Herzen der Schwäbischen Alb. Von hier aus besuchten wir die Burg Hohenzollern, die Studentenstadt Tübigen und in Sonnenbühl die Bärenhöhle. [272 KB]

2008 - Badener Land

Das Badener Land und Deutschlands größter Freizeitpark waren das Thema von Cornelia und Reinhard Krumm. [110 KB]

2007 Lingen / Emsland

Nach langer Enthaltsamkeit steht in 2007 mal wieder Norddeutschland auf dem Programm. Sylvia und Hermann Berger werden uns Ihre alte Heimat in und um Lingen präsentieren. Da gehören natürlich auch die Besichtigung der Meyer Werft in Papenburg und eine Verkostung bei Berentzen dazu. [189 KB]

2006 - Krumbach / Schwaben

Indiesem Jahr haben uns Carmen und Michael Hösle ihre schöne schwäbische Heimat präsentiert. Von Krumbach aus haben wir unter anderem Ichenhausen, Ulm und Augsburg besucht. [59 KB]

2005 - Straubing / Gäuboden

Die Stadt Straubing, der Mittelpunkt des fruchtbaren Gäubodens, war der Ausgangspunkt für unsere Fahrten in den Bayerischen Wald und an die Donau. Als exzellenter Gastgeber präsentierte uns Ernst Koppelstetter seine schöne Heimat. [359 KB]

2004 - Marktheidenfeld / Mainfranken

Auf Einladung von Christa und Günter Schmelz reisen wir ins schöne Mainfranken. Marktheidenfeld, die "Brücke zwischen Wald und Reben", ist der Ausgangspunkt für unsere Unternehmungen. [268 KB]

2003 - Riedlingen / Schwäbisches Oberland

Das Schwäbische Oberland um Riedlingen, Meersburg am Bodensee und die Insel Mainau stellen uns Erika und Eberhard Götz beim 12. Jahrestreffen vor. [245 KB]

2002 - Ruhrgebiet

Wir besuchen das Ruhrgebiet. Einen besonderen Einblick in die Industriekultur ermöglichen uns bei unserem 11. Jahrestreffen Ingrid und Reinhard Walberg. [137 KB]

2001 - Deutsches Eck und Rheingau

Zum 10-jährigen Jubiläum steht die Heimat von Sigrid und Richard Diesler auf dem Programm. So besuchten wir das Deutsche Eck und die Festung Ehrenbreitstein sowie das romantische Rheintal mit der Loreley, der Kauber Pfalz und die Stadt Rüdesheim. [2.292 KB]

2000 - Schleswig Holstein und Sylt

Einmal ganz oben in Deutschland - in Südschweden treffen wir uns bei Susanne und Frank Kösling. [182 KB]

1999 - Neustadt/Aisch / Franken

Nach Neustadt/Aisch, in Frankens gemütliche Ecke, führt uns die Einladung von Rafaelita und Walter Zeleny. [136 KB]

1998 - Endingen / Schwarzwald

Gaumenfreuden in Endingen ist das Thema von Fatma und Heinz Schneider zu unserem 7. Jahrestreffen. [125 KB]

1997 - Darmstadt, Frankfurt , Rheingau

Zum sechsten Jahrestreffen finden wir uns in der Mitte Deutschlands zusammen. Karin und Michael Mahr präsentieren uns Darmstadt, Frankfurt und das Rheingau. [164 KB]

1996 - Hamburg an der Waterkant

Eine Weltstadt ruft! In Abstimmung mit der DG HYP haben Silvia und Hermann Berger das Treffen in Hamburg organisiert. [130 KB]

1995 - Königsdorf und München

Königsdorf und München sind die Ziele des vierten Treffens, das Karl Hupp für uns ausgerichtet hat. [40 KB]

1994 - Biersdorf / Bitburg

Beim dritten Treffen haben wir unser Lager bei Gabi und Norbert Leinen in Bier(s)dorf aufgeschlagen. Wie passend! [290 KB]

1993 - Schwäbisch Hall

Karin und Gerhard Müller haben einen guten Draht zur Bausparkasse. Unser zweites Treffen findet in Schwäbisch Hall statt. [209 KB]

1992 - Wolfenbüttel, Goslar, Harz

Ein Wochenende in Wolfenbüttel. Das 132. GBF trifft sich am 25. September 1992 auf Einladung von Hermann und Beatrix Isensee zu seinem ersten Jahrestreffen in Niedersachsen. Auf dem Programm stehen natürlich eine Stadtführung durch die Fachwerkstadt und ein abendlicher Empfang in der Volksbank Wolfenbüttel. Am nächsten Tag geht es mit dem Bus durch den Harz, wir besuchen die Kaiserstadt Goslar und fahren in der ehemaligen DDR mit der historischen Harzquerbahn von Schierke nach Wernigerode. Am Abend treffen wir uns zu einem fröhlichen Gelage im Wolfenbütteler Aalspeicher. Den Abschluss bildet am Sonntag ein Besuch der Herzog-August-Bibliothek. [39 KB]

FOTOGALERIE 1. GBF-Treffen in Wolfenbüttel (1992)

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.